Frau Osthoff und die Regierung

Sie ist sie frei und will gleich wieder zurück in den Irak. Damit setzt sie sich doch bewuÃ?t wieder der Gefahr aus, erneut entführt zu werden. Also ich wäre nicht so cool. Ich wäre froh, wenn ich dort nicht mehr hin müsste; aber sie muÃ? ja nicht, sie macht das freiwillig.

Jetzt schieÃ?en mir aber ganz komische Gedanken durch den Kopf. Möglicherweise ist sie ja gar nicht einem so groÃ?en Risiko ausgesetzt, wie es für den gemeinen Bürger in Deutschland erscheint … Sie kennt sich im Irak aus und hat dort auch sicherlich Kontakte zu Einheimischen.

Jetzt stellen wir uns doch einmal vor, daÃ? diese ganze Entführung ein einziger Fake war … Ja, richtig gehört, eine Fake, eine Ente, oder einfach nur vorgetäuscht !! Und was wäre, wenn unsere Regierung entgegen ihrer Politik ( “Kein Lösegeld an Erpresser” ) denn doch ein nicht zu knappes Lösegeld bezahlt hat ?

Wenn es denn wirklich ein Fake ist, dann steckt unsere Regierung aber mächtig in der Klemme; sie könnte ja niemals das Geld zurückfordern, weil ja offiziell kein Lösegeld geflossen ist …

Aber was ist die Wahrheit ? Ich weiÃ? es nicht.

Alles in Allem wird aufgrund der ganzen Umstände immer der Modergeruch des Zweifels über der Sache liegen. Auch der Mord an Präsident Kennedy konnte ja bisher nicht zweifelsfrei aufgeklärt werden. OK, sind andere Dimensionen … vielleicht aber auch nicht.


RIM, HELP and web services

A few days ago I received the following mail:

Hello Ulrich,

I am with Research In Motion, the makers of the BlackBerry solution.
We are currently looking to demonstrate at Lotusphere BlackBerry Mobile
Data Services 4.1 support for Domino 7 web services and your application
appeared as a candidate. Do you have any current work to extend the
application using the native D7 web services? Any means to get
development assistance from your team to add this into the application
(at least a few basic functions) in the next few weeks?

Thanks in advance,

I think, that this is a great idea, and Thomas Schulte, Axel Janssen an myself are now working on some web services.

more to come after christmas …

P.S. I am eager to see all my currently open tickets on a BlackBerry … unfortunatly we are not using HELP in my company …


Password quality scale in Notes

When registering new users, administrators assign a password strength to the user’s Notes ID file. This setting is stored in the user’s ID file and is enforced by the client software when the users changes their passwords. Prior to R5, password strength was based on the length of the password. Beginning with R5, this feature was enhanced to use a password quality algorithm, instead of relying solely on password length. The algorithm was designed to encourage users to choose better passwords to protect their ID files.

Read more about Password quality scale in Notes


Are you using !!HELP!! ?

then please subscribe to the list below and let us know, how many user are working with !!HELP!!. If you like to give us a feedback, feel free to do so 🙂

Atelier Goldner Schnitt GmbH, Versandhandel, 600 User contact: Entwickler

Sanyko Pharma GmbH, Pharmaindustrie, 300 User

Pickenpack – Hussmann & Hahn Seafood GmbH, Lebensmittelherst., 150 User Kontakt

WITTE Velbert GmbH & Co.KG, Automobilzulieferer.

Mainland Information Systems IT Company, 30 User

MDK in Bayern,Dienstleistungsunternehmen, 1000 User

ELVIA Travel Insurance Austria Insurance, 80 User, contact: IT Manager

Plenexis Satellitenkommunikation Kommunikationsunternehmen, 100 User

pharma mall Gesellschaft für E-Commerce mbH, 20 User

Stahl-Zentrum Duesseldorf Stahl-Zentrum Duesseldorf

Universitätsklinikum Bonn Universitätsklinikum Bonn KIS-Support, 2500 User, Kontakt

Hermann Maier Spedition KG, Transport und Logistik, Singen, 120 User

DKSH Schweiz AG, Zuerich, 150 User